
Projektkoordinator |
|
MA&T Sell [&] Partner GmbH |
Dr. Paul Fuchs-Frohnhofen, Nora Esser, M.Sc. |
Karl-Carstens-Straße 1 |
52146 Würselen (Germany) |
+49 (0)2405 4552 0 |
fuchs@mat-gmbh.de |
www.mat-gmbh.de |
Forschungspartner |
![]() |
Institut für Unternehmenskybernetik (IfU) e.V. |
Kathleen Diener, Alexander Redlich |
Dennewartstraße 27 |
52068 Aachen (Germany) |
+49 (0)241 927822 20 |
alexander.redlich@ifu.rwth-aachen.de |
www.ifu.rwth-aachen.de |
Praxispartner Technik |
|
HTV Halbleiter-Test & Vertriebs-GmbH |
Thomas Kuhn, Willi Keckstein |
Robert-Bosch-Straße 28 |
64625 Bensheim (Germany) |
+49 (0)6251 84800 0 |
t.kuhn@htv-gmbh.de |
w.keckstein@GigaSystec.de |
www.HTV-GmbH.de |
![]() |
NEXUS Deutschland GmbH |
Andreas Berchtold |
Irmastraße 1 |
78166 Donaueschingen (Germany) |
+49 (0)771 22960-0 |
andreas.berchtold@nexus-ag.de |
www.nexus-ag.de |
Praxispartner Ambulante Pflege |
|
St. Gereon Seniorendienste gGmbH |
Gerd Palm, Thomas Franzen, Gerda Schiffer |
Klosterberg 5 |
41836 Hückelhoven (Germany) |
+49 (0)2462 981 0 |
gerd.palm@st-gereon.info |
www.st-gereon.info |
![]() |
Franziskusheim gGmbH |
Christian Schimmelpfennig, Kristina Tomak |
Zum Kniepbusch 5 |
52511 Geilenkirchen (Germany) |
+49 (0)2451 6209 9909 |
tomak@franziskusheim-gk.de |
www.franziskusheim-geilenkirchen.de |
HTV GmbH
HTV ist einer der weltweiten Marktführer im Bereich Test, Bauteilprogrammierung, Langzeitkonservierung und -lagerung, Analytik sowie Bearbeitung elektronischer Komponenten und steht seit mehr als 30 Jahren für umfassende technologische Kompetenz und jahrzehntelanges Know-how für Dienstleistungen rund um elektronische Bauteile und Baugruppen.
Ein an die wachsenden Test- und Analytikanforderungen angepasster, kontinuierlich aufgebauter Maschinenpark, sowie Teams aus insgesamt mehr als 220 Ingenieuren, Doktoren, Technikern und Facharbeitern ermöglichen Einblicke in alle Details und Aspekte elektronischer Komponenten.
Im Teilvorhaben "Arbeitsunterstützung durch Sensortechnologie im ambulanten Dienst" möchte HTV erproben, wie neuartige digitale Sensor-Produkte in ambulanten Settings möglichst einfach an oder in der Nähe vorhandener Pflegebetten angebracht und in eine interaktive Softwareinfrastruktur integriert werden können, sodass die Sensoren nicht nur bestimmte gesundheitsbezogene Daten der Pflegebedürftigen aufnehmen, sondern auch u. a. durch Visualisierung und Auswertungen arbeitsunterstützend für Pflegekräfte des ambulanten Dienstes nutzbar sind.
So können beispielsweise ambulante Pflegekräfte zukünftig auf das stereotyp vorgenommene Umlagern von Pflegebedürftigen zur Dekubitusprophylaxe verzichten, wenn diese durch den Sensor detektiert sich selbst ausreichend relevant bewegen. Stattdessen werden nur noch die Pflegebedürftigen umgelagert, die anhand der Sensordaten keine ausreichende relevante Eigenbewegung zeigen. Durch das sensorische Erkennen der Lage im Pflegebett oder des Bettverlassens von Pflegebedürftigen kann die Pflegekraft rechtzeitig Maßnahmen zur Sturzprävention oder zur Notfallversorgung ansonsten hilfloser Personen einleiten.
Gleichzeitig können pflegerische Maßnahmen von Pflegekräften durch die vorhandenen Sensoren automatisch und unmittelbar dokumentiert werden.
Auch verschiedene mit dem Einsatz von Sensortechnik verbundene Fragen des Datenschutzes, der Finanzierung und der Geschäftsmodellentwicklung sollen erforscht werden.
NEXUS Deutschland
Die NEXUS Deutschland GmbH (Teilvorhaben: Nutzergerechte Informationsvernetzung im ambulanten Dienst) möchte in ihrem Teilvorhaben ihre Kompetenz in der Verarbeitung und nutzergerechten Aufarbeitung und Bereitstellung von sensorerfassten Daten der HTV GmbH im ambulanten und stationären Setting verbessern und offene Fragen bzgl. des Datenschutzes, des Datenhandlings durch Pflege- und Verwaltungskräfte und der Zukunftsfähigkeit seiner Geschäftsmodelle lösen.